BrownBags «Metaverse»
Die neue BrownBag-Themenreihe der Weblaw AG in Kooperation mit der HÄRTING Rechtsanwälte AG startet am 30. August 2023!
«Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»
13:00-14:00 Uhr (60 Minuten)
Begrüssung
Nicole Beranek-Zanon und Franz Kummer
Begrüssung
Nicole Beranek-Zanon und Franz KummerZum Auftakt begrüssen Nicole Beranek-Zanon, HÄRTING Rechtsanwälte AG und
Franz Kummer, CEO und Gründer der Weblaw AG zu diesem BrownBag «Metaverse.»
«Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»
Stefan Häfele, Fabian Reinholz
«Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»
Stefan Häfele, Fabian ReinholzIn diesem BrownBag-Event steht das spannende Thema «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse» im Fokus. Dabei werden die Referenten Stefan Häfele und Fabian Reinholz in zwei aufeinanderfolgenden Vorträgen verschiedene Aspekte beleuchten.
Stefan Häfele wird in seinem Vortrag detailliert auf die Thematik «Blockchain Domains im Kontext Metaverse» eingehen und dabei Aspekte wie Anbieter, Technologie, Use Cases und Trends erläutern.
Im Anschluss wird Fabian Reinholz das Thema aus der rechtlichen Perspektive betrachten und sich dabei insbesondere auf das Markenrecht konzentrieren. Er wird sowohl auf NFT-Fälle eingehen als auch einen Ausblick auf mögliche Probleme bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen im Metaverse geben.
Stefan Häfele ist seit über 15 Jahren als Produkt- und Projektmanager in Digitalagenturen und in der Industrie tätig. Bei united-domains betreut der Diplom Informatiker sowohl klassische Domain- und Hosting-Produkte als auch alles, was mit digitaler Identität auf der Blockchain zu tun hat. Im Cryptospace ist er seit 2021 aktiv, betreibt einen Helium-Hotspot und hat im Rahmen eines ETH Global Hackathons das Defi-Tool Node-ETH mitenwickelt.
Fabian Reinholz ist seit 2001 Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz ist er Spezialist für Fragen zum Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. 2020 wurde er im Best Lawyers Ranking im Gebiet Intellectual Property ausgezeichnet. Er berät und engagiert sich zudem im Sportrecht, wo er u.a. als Blogger und Podcaster in Erscheinung tritt.
Diskussion und Fragerunde
Diskussion und Fragerunde
Im direkten Anschluss zum Vortrag erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referierenden zu stellen oder auch gemeinsam in eine Diskussion zum Thema einzusteigen.
Fabian Reinholz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin
Jetzt kostenfrei anmelden
Wir freuen uns darauf, Sie am 4.10.2023 um 13:00 Uhr zu unserem BrownBag via Zoom begrüssen zu dürfen. Über den Link gelangen Sie zur Anmeldemaske.
«Step into the Metaverse - Ein Blick hinter die Kulissen»
13:00-14:00 Uhr (60 Minuten)
Begrüssung
Nicole Beranek-Zanon und Franz Kummer
Begrüssung
Nicole Beranek-Zanon und Franz KummerZum Auftakt begrüssen Nicole Beranek-Zanon, HÄRTING Rechtsanwälte AG und
Franz Kummer, CEO und Gründer der Weblaw AG zu diesem BrownBag «Metaverse.»
«Step into the Metaverse - Ein Blick hinter die Kulissen»
Marc Geiger, Director Legal Operations & Business Technologies, Gleiss Lutz
«Step into the Metaverse - Ein Blick hinter die Kulissen»
Marc Geiger, Director Legal Operations & Business Technologies, Gleiss LutzAm 12. Juli 2022 hat Gleiss Lutz als erste führende deutsche Wirtschaftskanzlei ein Büro im Metaverse eröffnet. Parallel startete Gleiss Lutz seine Metaverse-Kampagne, für die sie nur kurze Zeit später als erste Kanzlei mit dem European Metaverse Award in der Kategorie „Legal“ ausgezeichnet wurde. Mit der Präsenz im Metaverse unterstreicht die Kanzlei den Anspruch, in den Zukunftsthemen der Rechtsberatung – sei es ESG, Digital Future oder bei Legal Operation und Legal Tech – stets als Thought Leader zu agieren. Marc Geiger, einer der Top-Experten für Legal Operations und Legal Tech sowie Mitbegründer der Metaverse-Kampagne, gibt einen Einblick hinter die Kulissen.
Marc Geiger leitet bei Gleiss Lutz die Bereiche Legal Operations & Business Technologies. Hierzu zählen die vier Departments Legal Operations, Business Technologies, Legal Tech und Library/Legal Research. Seine Aufgaben umfassen operatives Kanzleimanagement, Innovation & Business Projects, Legal Tech, Prozessstrategien und -optimierungen, Digital Future, Digitalisierung/Automatisierung, Business Intelligence, Compliance-Aufgaben, Relocations sowie die Entwicklung und Begleitung der IT insbesondere in strategischer Sicht.
Diskussion und Fragerunde
Diskussion und Fragerunde
Im direkten Anschluss zum Vortrag erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referierenden zu stellen oder auch gemeinsam in eine Diskussion zum Thema einzusteigen.
Jetzt kostenfrei anmelden
Wir freuen uns darauf, Sie am 25.10.2023 um 13:00 Uhr zu unserem BrownBag via Zoom begrüssen zu dürfen. Über den Link gelangen Sie zur Anmeldemaske.
«EU-Metaverse-Strategie: Eine Standortbestimmung»
13:00-14:00 Uhr (60 Minuten)
Begrüssung
Nicole Beranek-Zanon und Franz Kummer
Begrüssung
Nicole Beranek-Zanon und Franz KummerZum Auftakt begrüssen Nicole Beranek-Zanon, HÄRTING Rechtsanwälte AG und
Franz Kummer, CEO und Gründer der Weblaw AG zu diesem BrownBag «Metaverse.»
«EU-Metaverse-Strategie: Eine Standortbestimmung»
Dr. Anita Lamprecht, Juristin, Metaverse-Expertin, Botschafterin des Liquid Legal Institute e.V. (LLI)
«EU-Metaverse-Strategie: Eine Standortbestimmung»
Dr. Anita Lamprecht, Juristin, Metaverse-Expertin, Botschafterin des Liquid Legal Institute e.V. (LLI)In unserem Brown Bag gibt Dr. Anita Lamprecht einen Überblick über die Aktivitäten der EU zur Regulierung der Next Generation Virtual Worlds (Metaverse).
Am 11. Juli 2023 hat die Europäische Kommission eine Strategie für das Web 4.0 und virtuelle Welten angenommen. Durch die Steuerung des technologischen Wandels soll ein offenes, sicheres, vertrauenswürdiges, faires und inklusives digitales Umfeld für die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen und die öffentlichen Verwaltungen in der EU gewährleistet werden.
Die Kommission ist dabei nicht die einzige Institution der EU, die sich dem Thema widmet. Sowohl das Europäische Parlament, eine Reihe von beratenden Ausschüssen sowie der Europäische Rat setzen sich mit der Bedeutung des Metaverse auseinander.
Spannend sind dabei insbesondere die unterschiedlichen Meinungen zur Notwendigkeit der Schaffung neuen innovativen Rechts und die Rolle bestehender regulatorischen Rahmenbedingungen sowie ethischer Prinzipien.
Dr. Anita Lamprecht ist Juristin mit langjähriger internationaler Berufs- und Lebenserfahrung als Expat. Sie beschäftigt sich vertieft mit den rechtlichen Implikationen des internationalen virtuellen Raums, dem Metaverse. V.a. der Entwicklung des Internets, den technologischen Verflechtungen mit LegalTech sowie den kulturellen Herausforderungen. Zudem ist sie Botschafterin des Liquid Legal Institute e.V. (LLI).
Diskussion und Fragerunde
Diskussion und Fragerunde
Im direkten Anschluss zum Vortrag erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referierende zu stellen oder auch gemeinsam in eine Diskussion zum Thema einzusteigen.
Moderation
Nicole Beranek Zanon
Rechtsanwältin, Notarin, Exec. MBA HSG und Partnerin der HÄRTING Rechtsanwälte AG, Zug