Aktuelles Programm
Webinare, Seminare, Kurse, Foren, Prüfungsseminare etc.
Unsere bevorstehenden Veranstaltungen
Ob Webinare, Live-Events wie Foren und Summits als auch Prüfungsseminare, Workshops und co.:
Auf dieser Seite finden Sie in übersichtlicher Darstellung unser aktuelles Programm. Über die entsprechenden Schaltflächen gelangen Sie zu weiteren Informationen und den entsprechenden Anmeldemöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Digitalisierung in der Rechtsberatung - Best Practice, auch zur Microsoft Cloud
07.02.2023 - 14.00-15.00 Uhr - Zoom
Digitalisierung in der Rechtsberatung - Best Practice, auch zur Microsoft Cloud
07.02.2023 - 14.00-15.00 Uhr - Zoom
Die Digitalisierung wie auch die Automatisierung der Geschäftsprozesse gestalten die neue Zukunft in der Rechtsberatung und der Anwaltskanzlei. Digitalisierte und automatisierte Tätigkeiten führen dank Produktivitätssteigerungen zu wirtschaftlichem Nutzen und bereiten die Unternehmung auf die Zukunft vor (Stichwort Justitia 4.0).
In diesem Webinar vermitteln wir digitale Impulse gemäss Best Practice und zeigen auf, wie die (repetitiven) Arbeitsprozesse Schritt für Schritt verbessert werden können. Entscheidend ist auch die Wahl des optimalen ICT-Outsourcings. Der Referent hat Praxis-Know How aus über hundert IT-Projekten in der Anwaltsbranche, auch in der Nutzung der Microsoft Cloud, auf die der Referent eingehen wird. Der Weg der Digitalisierung soll im ganz eigenen Tempo nach einem bewährten Schema erfolgen.
Dieser Workshop dient der Standortbestimmung der Unternehmung und der Überprüfung des derzeitigen Status quo in Bezug auf die Digitalisierung. Durch die gewonnenen Erkenntnisse erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihr Unternehmen für die Zukunft perfekt auszurichten.
Teilnahmebeitrag:
CHF 125.-
BrownBag «ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»
08.02.2023 - 13.00-13.45 Uhr - Zoom
BrownBag «ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»
08.02.2023 - 13.00-13.45 Uhr - Zoom
Am 25.01.2023 startete die Weblaw AG mit der Initialveranstaltung zur neuen BrownBag Themenreihe «ChatGPT und die Rechtswelt.»
Die nächste BrownBag-Session findet zum Thema:
«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens» statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenfrei
Umsetzung des elektronischen Rechtsverkehrs eGov in der Praxis
21.02.2023 - 13.00-14.00 Uhr - Zoom
Umsetzung des elektronischen Rechtsverkehrs eGov in der Praxis
21.02.2023 - 13.00-14.00 Uhr - Zoom
Die Unternehmen – insbesondere auch in der Rechtsbranche - müssen sich organisatorisch neu ausrichten, um auch ohne direkten persönlichen Kontakt mit den Klienten wie auch den eigenen Mitarbeitenden ihre Dienstleistungen effizient und professionell durchführen zu können. Diese neuen digitalisierten und automatisierten Prozesse betreffen unter anderem die digitalen Unterschriften wie auch den elektronischen Rechtsverkehr mit den Behörden vom Home-Office aus. Die Impulse zur erfolgreichen Einführung von eGov in der Praxis sind auch durch die von uns durchgeführten Workshops ausgelöst worden, in welchen die Tools live präsentiert und deren Vor- und Nachteile thematisiert werden.
Der vorliegende Workshop ist somit die ideale Ausgangsbasis für die praktische Umsetzung des zukunftsträchtigen Prozesses des elektronischen Rechtsverkehrs in Ihrem Unternehmen und erlaubt Ihnen, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
Teilnahmebeitrag:
CHF 95.-
BrownBag «ChatGPT - Die datenschutzrechtliche Perspektive»
01.03.2023 - 13:00-13:45 Uhr - Zoom
BrownBag «ChatGPT - Die datenschutzrechtliche Perspektive»
01.03.2023 - 13:00-13:45 Uhr - Zoom
Sind KI-Entwicklungen wie ChatGPT und weniger bekannte Modelle wie VALL-E aus Sicht des Datenschutzes nur des Teufels? Oder können sie auch ein Gewinn sein? David Rosenthal ordnet ein und zeigt auf, worauf bei Entwicklung und Einsatz zu achten ist.
Die dritte BrownBag-Session findet am 01.03.2023 statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenfrei
BrownBag «ChatGPT und die juristische Suche»
08.03.2023 - 13:00-13:45 Uhr - Zoom
BrownBag «ChatGPT und die juristische Suche»
08.03.2023 - 13:00-13:45 Uhr - Zoom
Am 25.01.2023 startete die Weblaw AG mit der Initialveranstaltung zur neuen BrownBag Themenreihe «ChatGPT und die Rechtswelt.»
Die vierte BrownBag-Session findet am 08.03.2023 zum Thema:
«ChatGPT und die juristische Suche» statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Teilnahmebeitrag:
Die Teilnahme ist kostenfrei
Schützen wir, wen wir lieben! Wenn Kinder ins Netz gehen! Von Gefahren und Risiken zu digitalen Rechten und Chancen.
15.03.2023 - 09.00-18.00 Uhr - Live in Zürich / Zoom
Schützen wir, wen wir lieben! Wenn Kinder ins Netz gehen! Von Gefahren und Risiken zu digitalen Rechten und Chancen.
15.03.2023 - 09.00-18.00 Uhr - Live in Zürich / Zoom
Unser Programm stellen wir Ihnen sehr gerne unter <<Jetzt informieren>> im Detail vor.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der Weblaw AG und Bär & Karrer ausgerichtet. Mit der Teilnahme an diesem Anlass gewinnen Sie nicht nur wichtige Informationen und Kontakte, Sie unterstützen zugleich den Verein für Schutz und Sicherheit (VSS), der sich der Prävention von Gewalt an Kindern widmet. 10% der Gesamteinnahmen dieser Veranstaltung werden entsprechend dem Verein zugutekommen. Weitere Informationen erhalten Sie im unteren Abschnitt.
An diesem Anlass können Sie live in Zürich oder auch per Zoom-Zuschaltung teilnehmen.
Teilnahmebeitrag:
ab CHF 290.-
Weblaw Metaverse Lesson: AR & VR: Einführung in das Metaverse First Steps mit der VR-Brille und Insides
17.03.2023 - 09.00-12.00 Uhr - Live in Zürich
Weblaw Metaverse Lesson: AR & VR: Einführung in das Metaverse First Steps mit der VR-Brille und Insides
17.03.2023 - 09.00-12.00 Uhr - Live in Zürich
First Steps mit der VR-Brille und Insides -
Unsere nächsten Kurse:
20.01.2023, Bern (bereits ausgebucht),
17.03.2023, Zürich
Zollstrasse 17, 8005 ZürichJoey Montani, Metaverse Experte der Weblaw AG
Teilnahmebeitrag:
CHF 550.-
Blockchain verstehen - ein Technologiekurs für Juristinnen und Juristen
21.04.2023 - 13.15-16.00 Uhr - Live in Zürich
Blockchain verstehen - ein Technologiekurs für Juristinnen und Juristen
21.04.2023 - 13.15-16.00 Uhr - Live in Zürich
Tauchen Sie ein in die Welt der Blockchain – speziell für zukunftsorientierte Juristinnen und Juristen: In diesem Kurs erhalten Sie einen niedrigschwelligen Einblick in die Hintergründe der Blockchain-Technologie und deren praktische Anwendung in Ihrem Alltag. Sie lernen die Basics der Blockchain- und Smart-Contract-Technologie und werden Ihren eigenen Token emittieren.
Teilnahmebeitrag:
CHF 350.-
Programmieren für Juristinnen und Juristen
28.04.2023 - 09:15-16:45 Uhr - Live in Zürich
Programmieren für Juristinnen und Juristen
28.04.2023 - 09:15-16:45 Uhr - Live in Zürich
Tauchen Sie einen Tag lang in die Welt der Informatik ein – speziell für zukunftsorientierte JuristInnen! In diesem Kurs erhalten Sie einen niedrigschwelligen Einblick in die Programmierung und die aktuellsten LegalTech-Themen. Somit ist er die ideale Ausgangsbasis für praktische Anwendungen von LegalTech in Ihrem Alltag und erlaubt es Ihnen, in der Zukunft LegalTech-Projekte aktiv mitzugestalten. Neben den Basics des Codings werden wir auch in eine ganz neue Technologie hineinschnuppern und Anwendungsfälle besprechen, nämlich Blockchain und Smart Contracts.
Teilnahmebeitrag:
CHF 600.-
2. Weblaw Metaverse Summit
16.05.2023 - 09:00-17:30 Uhr - Live in Zürich / Zoom
2. Weblaw Metaverse Summit
16.05.2023 - 09:00-17:30 Uhr - Live in Zürich / Zoom
Der 2. Weblaw Metaverse Summit findet in Kooperation mit HÄRTING Rechtsanwälte erneut in Zürich statt.
Weblaw Anwaltsakademie - Prüfungsseminar IPR/IZPR
2 Module: 27.06. & 28.06.2023 - Zoom
Weblaw Anwaltsakademie - Prüfungsseminar IPR/IZPR
2 Module: 27.06. & 28.06.2023 - Zoom
Die Prüfungsseminare der Weblaw Anwaltsakademie bilden die perfekte Vorbereitung auf die bevorstehenden Anwaltsprüfungen. In diesem Kurs, der in 2 Modulen erfolgt, widmen wir uns dem Themenfeld IPZ/IZPR. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Erfahren Sie mehr über dieses und unsere weiteren Prüfungsseminare im ZPR/SchKG sowie Erb- und Erbprozessrecht.
Teilnahmebeitrag:
ab CHF 450.-