Franz Kummer stellt in diesem 45-minütigen BrownBag die neuen Inhalte vor und zeigt typische Anwendungsbeispiele.
Der LawDesk von Weblaw vereint eine Cloud-Computing-Lösung mit virtuellem Desktop, juristischen Fachapplikationen und juristischen Inhalten. Damit ist die Arbeitsumgebung "State-of-the-Art" und ist in puncto Leistungsumfang, Sicherheit und Zuverlässigkeit nicht zu übertreffen.
Was bedeutet nun dieses massive Upgrade für die tägliche juristische Arbeit?
Die Weblaw AG, SwissLegal Frick Anwälte, Bernet Arbitration, YLEX und viele andere setzen teilweise bereits seit Jahren auf LawDesk, welches ein dezentrales Arbeiten sowie den elektronischen Rechtsverkehr ermöglicht.
Im Detail
Online-Zeitschriften und -Inhalte
Jusletter – ca. 45 Ausgaben pro Jahr, inkl. alle bisherigen Ausgaben seit 2000
Jusletter IT – die Zeitschrift für IT und Recht - 4 Ausgaben pro Jahr, inkl. Archiv und Schwerpunktausgaben (bspw. IRIS)
dRSK, digitaler Rechtsprechungs-Kommentar – über 1'300 Rechtsprechungskommentare von über 100 Experten in mehr als 30 Rechtsgebieten
LeGes – Gesetzgebung und Evaluation, 3 Mal jährlich, inkl. Archiv seit 1990
Richterzeitung – 4 Ausgaben pro Jahr, inkl. Archiv seit 2005
Alle Podcasts sowie alle kommenden Webinare
Alle E-Books – Dissertationen, Tagungsbände, Fachpublikationen u.v.m.
Datenschutz Themenseite – mit Mailingliste und Archiv (Rundmail Datenschutz, inkl. Archiv seit 2015; ca. 8 Ausgaben pro Jahr)
Coronavirus Themenseite – über 50 Fachbeiträge, Blog, über 10 Podcasts aus der Webinarreihe «Coronavirus: Praxisfragen aus rechtlicher Sicht», Rechtsprechung etc.
Suche und Know-how-Management mit Lawsearch
Recherche in den obenstehenden Weblaw-Inhalten mit Lawsearch (inkl. automatische Verschlagwortung, Referenzerkennung, Verlinkung etc.)
Lawsearch Enterprise – eine interne und externe juristische Suche und gleichzeitig viel mehr: juristisches Wissensmanagement
Juristische Linkdatenbank – gegliederte und strukturierte juristische Linksammlung
Datenbanken
Push-Service Entscheide – die umfangreichste Rechtsprechungsdatenbank der Schweiz mit über 500'000 Entscheiden und vielen Kommentierungen
Sozialhilferechts-Datenbank – ein gesamtschweizerischer Zugang zu Rechtsprechung, Gesetzgebung und SKOS-Richtlinien
Bibliothekslösung
Die Weblaw Rechtsbibliografie und Bibliothekslösung – mit über 1.3 Mio Einträgen
Webinare
Gratis-Teilnahme an allen zukünftigen Weblaw Webinaren