Mit der Weblaw Academy bilden Sie sich in diversen Rechts-, Fach- und Themengebieten fort. Ob online als Webinar, live im Kurs, im Rahmen einer Inhouse-Schulung oder mit unseren Podcasts. Lernen Sie von unseren Expert*innen und bereichern Sie Ihren juristischen Alltag mit Know-how und mehr Effizienz.
«9. Weblaw Forum LegalTech»
ChatGPT & Co. und die Automatisation im Recht
15.06.2023 - live in Zürich / via Zoom
«CAS LegalTech - AI für die juristische Praxis»
in Partnerschaft mit der FFHS. Start im September 2023. Anmeldeschluss: 31. Mai 2023.
Jetzt informierenUnsere bevorstehenden Veranstaltungen
Ob Webinare, Live-Events wie Foren und Summits als auch Prüfungsseminare, Workshops und co.:
Auf dieser Seite finden Sie in übersichtlicher Darstellung unser aktuelles Programm. Über die entsprechenden Schaltflächen gelangen Sie zu weiteren Informationen und den entsprechenden Anmeldemöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
9. Weblaw Forum LegalTech «ChatGPT & Co. und die Automatisation im Recht»
15.6.2023 - 08:30-17:30 Uhr - live in Zürich / Zoom
9. Weblaw Forum LegalTech «ChatGPT & Co. und die Automatisation im Recht»
15.6.2023 - 08:30-17:30 Uhr - live in Zürich / ZoomSpätestens seit Ende Herbst 2022 hat wohl jeder schon einmal von ChatGPT oder generell von generativer AI (Large language models etc.), Chatbots und deren Anwendung bzw. Anwendungsmöglichkeiten im Recht gehört. Nahezu jede Branche ist von dieser neuen Entwicklung tangiert, so auch die juristische Szene. Wie diese Art der Automatisation für Jurist*innen eine Hilfe, eventuell auch Herausforderung sein kann und welche wichtigen Aspekte auch hier für den Einsatz, je nach Bereich zu beachten sind, wird im Zuge dieses Forums unter anderem thematisiert. Wir freuen uns auf die Erfahrungsberichte und Insides unserer Referierenden, die neben dem Themenfeld der Chatbots auch die weiteren neuen Entwicklungen im Bereich LegalTech, im speziellen, gezielt auf die Automatisation, beleuchten werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weblaw Anwaltsakademie - Prüfungsseminar IPR/IZPR
2 Module: 27.6. & 28.6.2023 - Zoom
Weblaw Anwaltsakademie - Prüfungsseminar IPR/IZPR
2 Module: 27.6. & 28.6.2023 - ZoomDie Prüfungsseminare der Weblaw Anwaltsakademie bilden die perfekte Vorbereitung auf die bevorstehenden Anwaltsprüfungen. In diesem Kurs, der in 2 Modulen erfolgt, widmen wir uns dem Themenfeld IPZ/IZPR. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Erfahren Sie mehr über dieses und unsere weiteren Prüfungsseminare im ZPR/SchKG sowie Erb- und Erbprozessrecht.
Teilnahmebeitrag:
ab CHF 450.-
Programmieren für Juristinnen und Juristen
30.6.2023 - 09:15-16:45 Uhr - Live in Zürich
Programmieren für Juristinnen und Juristen
30.6.2023 - 09:15-16:45 Uhr - Live in ZürichTauchen Sie einen Tag lang in die Welt der Informatik ein – speziell für zukunftsorientierte JuristInnen! In diesem Kurs erhalten Sie einen niedrigschwelligen Einblick in die Programmierung und die aktuellsten LegalTech-Themen. Somit ist er die ideale Ausgangsbasis für praktische Anwendungen von LegalTech in Ihrem Alltag und erlaubt es Ihnen, in der Zukunft LegalTech-Projekte aktiv mitzugestalten. Neben den Basics des Codings werden wir auch in eine ganz neue Technologie hineinschnuppern und Anwendungsfälle besprechen, nämlich Blockchain und Smart Contracts.
Teilnahmebeitrag:
CHF 600.-
«Digitalisierung in der Rechtsberatung - Best Practice, auch zur Microsoft Cloud»
5.9.2023 - 14:00-15:00 Uhr
«Digitalisierung in der Rechtsberatung - Best Practice, auch zur Microsoft Cloud»
5.9.2023 - 14:00-15:00 UhrDie Digitalisierung wie auch die Automatisierung der Geschäftsprozesse gestalten die neue Zukunft in der Rechtsberatung und der Anwaltskanzlei. Digitalisierte und automatisierte Tätigkeiten führen dank Produktivitätssteigerungen zu wirtschaftlichem Nutzen und bereiten die Unternehmung auf die Zukunft vor (Stichwort Justitia 4.0).
In diesem Webinar vermitteln wir digitale Impulse gemäss Best Practice und zeigen auf, wie die (repetitiven) Arbeitsprozesse Schritt für Schritt verbessert werden können. Entscheidend ist auch die Wahl des optimalen ICT-Outsourcings. Der Referent hat Praxis-Know How aus über hundert IT-Projekten in der Anwaltsbranche, auch in der Nutzung der Microsoft Cloud, auf die der Referent eingehen wird. Der Weg der Digitalisierung soll im ganz eigenen Tempo nach einem bewährten Schema erfolgen.
Dieser Workshop dient der Standortbestimmung der Unternehmung und der Überprüfung des derzeitigen Status quo in Bezug auf die Digitalisierung. Durch die gewonnenen Erkenntnisse erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihr Unternehmen für die Zukunft perfekt auszurichten.
Was Teilnehmende des bereits im Februar 2023 erfolgten Kurses sagen:
Besten Dank für das spannende Webinar, gerne würde ich die Folien erhalten. Ich fand den Inhalt sehr gut und gerade für "Neulinge" einfach verständlich (B.B., Zürich)
Danke für das Webinar, es hatte auch für mich interessante Punkte (P.G., Zürich)
Besten Dank für die interessante Präsentation. (D-A. M. Zürich; T.L., Zürich)
Details zur Veranstaltung
Webinar mit Zoom
Zeit: 60 Minuten
Termine, Teilnahmebeitrag & Anmeldung
30.05.2023, 14:00-15:00 Uhr
125.- CHF
Experte
Markus Loher, Inhaber und Geschäftsführer der Con-IT (Consulting&IT Loher)
Blockchain verstehen - ein Technologiekurs für Juristinnen und Juristen
15.9.2023 - 13.15-16.00 Uhr - Live in Zürich
Blockchain verstehen - ein Technologiekurs für Juristinnen und Juristen
15.9.2023 - 13.15-16.00 Uhr - Live in ZürichTauchen Sie ein in die Welt der Blockchain – speziell für zukunftsorientierte Juristinnen und Juristen: In diesem Kurs erhalten Sie einen niedrigschwelligen Einblick in die Hintergründe der Blockchain-Technologie und deren praktische Anwendung in Ihrem Alltag. Sie lernen die Basics der Blockchain- und Smart-Contract-Technologie und werden Ihren eigenen Token emittieren.
Teilnahmebeitrag:
CHF 350.-
«Kinderrechte in den digitalen Medien»
20.9.2023 - 09.00-18.00 Uhr - Live in Zürich / Zoom
«Kinderrechte in den digitalen Medien»
20.9.2023 - 09.00-18.00 Uhr - Live in Zürich / ZoomEine privat-, strafrechtliche und forensische Auseinandersetzung
Neuer Veranstaltungstermin: 20. September 2023 (Weltkindertag)
Unser Programm stellen wir Ihnen sehr gerne unter «Jetzt informieren» im Detail vor.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der Weblaw AG und Bär & Karrer ausgerichtet. Mit der Teilnahme an diesem Anlass gewinnen Sie nicht nur wichtige Informationen und Kontakte, Sie unterstützen zugleich den Verein für Schutz und Sicherheit (VSS), der sich der Prävention von Gewalt an Kindern widmet. 10% der Gesamteinnahmen dieser Veranstaltung werden entsprechend dem Verein zugutekommen. Weitere Informationen erhalten Sie im unteren Abschnitt.
An diesem Anlass können Sie live in Zürich oder auch per Zoom-Zuschaltung teilnehmen.
Teilnahmebeitrag:
ab CHF 290.-